„Alle Termine abgesagt.“ Das ist auch die Situation in unserem Stadtteil. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren sind wir aufgerufen, die Nähe zu unseren Nachbarn zu meiden und auf „soziale Distanz“ zu gehen.
Das fällt - besonders im eigenen Stadtteil - schwer. Fasanenhof - Hier leben wir ist nicht nur der Name des Bürgervereins. Der Stadtteil ist unsere Zuhause, hier droht doch keine Gefahr. Wir fühlen uns sicher, wir kennen unsere Nachbarn doch. Dort sollen wir uns jetzt nicht mehr zwanglos beim Bäcker auf einen Kaffee treffen, gemeinsam die Sonne auf den Bänken den Janusz-Korczak-Wegs genießen und die Kinder davon abhalten, die Spielplätze zu nutzen? Ja, so ist es - zumindest für die nächste Zeit.
Trotz oder gerarde wegen dieser nun notwendigen sozialen Distanz gibt es aber ein soziales Miteinander auf dem Fasanenhof: Einkaufsinitiativen, Unterstützungsplattformen, der Schwatz von Balkon zu Balkon oder ein freundliches gerufenes „Bleiben Sie gesund!“ bei einer Begegnung auf dem Boulevard, sind weiterhin möglich.
Wir stellen hier einige Inititativen vor, die auf dem Fasanenhof angeboten, zum Mitmachen einladen und gerne in Anspruch genommen werden können: .
Einkaufshilfen und Bring-Service
Ehrenamtliche kaufen ein und bringen den Einkauf nach Hause. Ein Angebot vor allem für Menschen, die in der aktuellen Sittuation zu Hause bleiben sollen, also ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen oder Menschen in Quarantäne.
Nachbarschaftssheld*innen des CVJM: Die Jugend der evangelischen Kirche bietet gemeinsam mit der ILM e.V., Inititative Möhringen, Sonnenberg und Fasanenhof einen Einkaufsservice an:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0711 / 71 49 80
Auch der Freiwilligendienst des Caritas-Verbands Stuttgart, Caleidoskop, koordiniert Einkaufshelfer und solche, die den Bringservice in Anspruch nehmen wollen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0711 / 213 216 70
Mehr Informationen unter www.caleidoskop-stuttgart.de
Sonderöffnungszeiten
Edeka Fleck am Europaplatz bietet ab Montag, 23. März morgens von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr eine Sonderöffnungszeit für ältere Menschen und Menschen mit Handicap/Rollstuhlfahrer etc. an. Vor der allgemeinen Öffnungszeit soll diese Einkaufszeit den besonders Gefährdeten zur Verfügung gestellt werden. Der Zugang zum Markt wird reglementiert, die Abstandsregeln von 2 Meter zum nächsten und und zum Verkaufspersonal sind unbedingt einzuhalten. Es werden 4-5 ehrenamtliche Helfer vor Ort sein, die den Zugang koordinieren und den Menschen helfen, schwere Einkäufe nach Hause zu bringen.
Ehrenamtliche Helfer können ihre Unterstützung eintragen unter:
https://doodle.com/poll/348tbcsumiwm3a9d
Lieferdient Mittagessen
Weil der Lieferdienst für Kindergärten und Schulen derzeit nicht benötigt wird, stellt der Caterer „Heimathafen West“ der Waldheime seine Kochkünste allen zur Verfügung. Der Caterer liefert ein einfaches warmes Mittagessen zum Preis von 4,50 EUR oder einen frischen bunten Salat für 2,50 EUR. Ein Speiseplan kann angefordert werden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: Rachel Sandkühler 0171 / 60 86 509
Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Das Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof ist geschlossen. Öffentliche Plätze und Spielplätze dürfen in Gruppen nicht genutzt werden. Das Jugendhausteam bietet darum seine Unterstützung an. Das Team gibt Tipps für die Freizeitgestaltung, spielt, unterstützt bei den Hausaufgaben und hört zu: Es ist Mo bis Fr von 10 bis 18 Uhr erreichbar.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0711 / 71 57 408
Facebook: Jugi Fasanenhof
intsagram: jugendhaus_fasanenhof
Für alle und für einige ganz besonders
Jeden Abend um 21 Uhr: Klatschen für die Alltagshelden
Wer sich gerne bei jenen bedanken möchte, die das öffentliche Leben aufrechterhalten und das zum Teil über die Grenzen des Zumutbaren tun, kann sich diesem netten Ritual anschließen, zu dem sich einige Fasanenhoferund Fasanenhoferinnen bereits seit vergangenen Donnerstag verabredet haben.
Jeden Abend um 21 Uhr treten sie uf den Balkon und Klatschen. Im Fasanenhof kann man an einigen Stellen den Dank schon ganz gut vernehmen.
Der Dank gilt den Alltagshelden: Ärzt*innen, Pfleger*innen, Briefträger*innen, LKW-Fahrer*innen, Lieferdienste, Apotheker*innen, Verkäufer+innen u.v.w.m
Bleiben Sie zuhause und bleiben Sie gesund!